
You need to anmelden or registrieren to add to your favorites.
Tipps für das Füttern deines Babys mit dem Fläschchen
Fläschchen geben mag einfach aussehen, aber es gibt einige Dinge zu beachten. Wir haben für dich hilfreiche Tipps für das Füttern und die Zubereitung von Babys Fläschchen zusammengestellt.
- Versuche die Babyflasche immer im gleichen Winkel zu halten.
- Muttermilch ist das Beste für dein Baby. Sie sollte immer möglichst frisch abgepumpt sein.
- Solltest du die Muttermilch abpumpen oder ihr euch dazu entschieden haben, Babymilch zuzufüttern, kann auch der Vater das Babyfläschchen füttern. Auf diese Weise wird die Vater-Kind-Bindung gestärkt und du kannst dich ausruhen.
- Probiere verschiedene Flaschensauger aus. Jedes Baby hat seine Vorlieben.
- Achte auf die Hunger- und Sättigungssignale deines Babys und vertraue dabei auf deinen Mutterinstinkt.
- Babymilch, die von deinem Baby nicht gleich getrunken wird, muss aus hygienischen Gründen sofort entsorgt werden.
- Unabhängig davon, ob du Milch abpumpst oder Milchnahrung verwendest, sterilisiere Flaschen und Sauger immer nach den Anweisungen des Herstellers. Wenn du Säuglingsmilch in Betracht ziehst, sprich zunächst mit deinem/-er Frauenarzt/-ärztin oder deine Hebamme, welche Babymilch für dein Baby geeignet ist und halte dich immer an die Zubereitungs- und Aufbewahrungsanweisungen des Herstellers.
- Weitere Tipps zur Auswahl der richtigen Babyflasche und mehr findest du unter Die richtige Babyflasche
Artikel

Die erste Beikost – „(Gek)leckere“ -Tipps mit Spaß
Die erste Beikost – das Abenteuer beginnt für dich und dein Baby! Mit dem Beikoststart wird dein Baby viele neue Geschmäcker und Texturen kennenlernen.
3 Minuten Lesezeit

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Beikoststart?
Der Beginn der Beikost ist eine aufregende Zeit. Hier findest du Tipps von unserer Ernährungsberaterin, wann und wie du am besten mit der Beikost starten solltest.
4 Minuten Lesezeit

Eltern auf der Neugeborenen-Intensivstation
Die Rolle von Eltern auf der Neugeborenen-Intensivstation, auch neonatologische Intensivstation genannt, ist von entscheidender Bedeutung für die Versorgung frühgeborener oder kranker Babys – vom
6 Minuten Lesezeit

Was hilft bei starkem Spucken oder Reflux?
Starkes spucken oder Reflux bei Babys ist eines der häufigsten Symptome im ersten Lebensjahr. Als Reflux bezeichnet man den Rückfluss des Mageninhalts in die Speiseröhre.
2 Minuten Lesezeit

1. Lebensmonat
Alle ist neu: Der Umgang mit dem Baby, der veränderte Tagesablauf. Hinzu kommt oft noch der Babyblues, der seinen Trübsinn in Ihnen verbreitet. Nur Mut, es wird sich alles einspielen!
2 Minuten Lesezeit

Baby hat Durchfall
Mein Baby hat seit zwei Tagen Durchfall. Handelt es nur ein vorübergehendes Problem oder muss ich mir ernsthaft Gedanken machen? Ist es möglich, Durchfall zu vermeiden?
3 Minuten Lesezeit

Was Ihr Baby Ihnen sagt
Wussten Sie das? Ihr Baby kommt mit der angeborenen Fähigkeit zur Welt, zu essen, wenn es hungrig ist und aufzuhören, wenn es satt ist.
2 Minuten Lesezeit

Baby stösst auf
Ich weiss, dass mein Baby nach jeder Mahlzeit sein Görpsli machen soll, aber ich weiss nicht wirklich, wie. Ein paar Tipps wären hilfreich!
3 Minuten Lesezeit

Muttermilch: einfach die beste Ernährung
Muttermilch hat nur Gutes: Sie deckt alle Nährstoffbedürfnisse des Neugeborenen. Zudem passt sich ihre Zusammensetzung im Laufe der Monate Babys Bedürfnissen an. Was mein Körper alles kann!
3 Minuten Lesezeit

Entwicklung des Geschmacks
Man sagt, dass Säuglinge Süsses Salzigem vorziehen, dass sich der Geschmackssinn im Mutterleib entwickelt, dass sich die Geschmacksknospen bereits bei der Einführung von Beikost bilden...
4 Minuten Lesezeit

Elternsein, Corona und ich
Oder die Kunst des Segelns inmitten eines Sturms...
4 Minuten Lesezeit

Ein neues Leben zu dritt
Dieses Baby hatten wir uns beide so sehr gewünscht. Jetzt sind wir überglücklich, aber unser Leben als Paar hat sich total verändert.
2 Minuten Lesezeit

Die richtige Babyflasche
Wenn Ihr Baby nicht gestillt wird, ist der Schoppen die beste Lösung. Wie wählen Sie einen für Baby – und für Sie – geeigneten Schoppen aus?
3 Minuten Lesezeit

Baby im 4-Mahlzeiten-Rhythmus
Geschafft! Mein Baby isst seine vier Mahlzeiten wie ein Grosser. Es entdeckt viele neue Lebensmittel und sein Geschmackssinn entwickelt sich rasant.
2 Minuten Lesezeit

Baby an den Schoppen gewöhnen
Nach Wochen oder sogar Monaten des ausschliesslichen Stillens verändert die Einführung eines Schoppens mit Mutter- oder Säuglingsmilch die bisherigen Gewohnheiten.
3 Minuten Lesezeit

Kauen lernen
Seit der Geburt füttere ich mein Baby ausschliesslich mit Muttermilch.
4 Minuten Lesezeit

Kuhmilchallergie
Nachdem Baby seinen Schoppen getrunken oder ein Milchprodukt gegessen hat, geht es ihm nicht gut. Es heisst, es hätte eine Kuhmilchallergie. Ich möchte mehr darüber wissen.
2 Minuten Lesezeit

6 Tipps, wie du erfolgreich mit unerwünschten Ratschlägen anderer Eltern umgehen kannst
Auf junge Eltern prasseln ungefragt viele gut gemeinte Ratschläge von anderen Eltern ein.
3 Minuten Lesezeit

Was solltest du bei den U-Untersuchungen deines Babys beachten?
Nach der Geburt werden vom Kinderarzt oder der Kinderärztin U-Untersuchung durchgeführt, um die Gesundheit und Entwicklung deines Babys zu prüfen.
1min Lesezeit