
You need to anmelden or registrieren to add to your favorites.
Was hilft bei starkem Spucken oder Reflux?
Starkes spucken oder Reflux bei Babys ist eines der häufigsten Symptome im ersten Lebensjahr. Als Reflux bezeichnet man den Rückfluss des Mageninhalts in die Speiseröhre. Hier findest du einige Maßnahmen, die gegen Reflux bei deinem Baby helfen können.
- Bitte deine Hebamme oder einen Stillberater/in, zuzusehen, wie du dein Baby stillst und ein Bäuerchen machen lässt. Sie haben vielleicht ein paar Tipps. Bist du dir nicht sicher, ob dein Baby richtig an deiner Brust anliegt, kannst du ebenfalls deine/n Frauenarzt/-ärztin oder deine Hebamme um Hilfe bitten. Hierfür kannst du auch jederzeit unseren Stillratgeber lesen.
- Ein weiteres Gesprächsthema für dich und deine Hebamme und einem/-er Arzt/Ärztin kann Probiotika sein - Untersuchungen haben gezeigt, dass zum Beispiel L. reuteri einen günstigen Einfluss auf die Darmflora haben können, indem sie die schlechten Bakterien im Darm deines Babys verdrängen.
- Sprich ebenfalls mit deiner Hebamme oder deinem/-r Kinderarzt/-ärztin, wenn sich die Refluxsymptome deines Babys nach ein paar Wochen nicht bessern oder dein Baby nicht zu- oder sogar abnimmt.
- Wenn du stillst, solltest du auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten.
- Kopf und Körper des Babys sollen beim Stillen möglichst in einer geraden Linie liegen. Entscheidest du dich, dein Baby mit der Flasche zu stillen, halte es dabei aufrecht. Tipps zum Füttern mit einem Babyfläschchen findest du hier.
- Versuche Pausen zwischen dem Füttern zu machen, indem du dein Baby während und nach jeder Fütterung ein Bäuerchen machen lässt. Bei Babymilch bietet es sich an, öfter kleinere Mengen zu füttern.
- Mit einem Handtuch oder ein Spucktuch, hast du immer etwas zum Aufwischen bereit.
- Halte dein Baby auch nach dem Füttern aufrecht und streichle ihm beruhigend über den Rücken. Das Spielen solltest du auf später verschieben, damit die Milch verdaut werden kann. Um keinen Druck auf den Bauch deines Kindes auszuüben, solltest du es nicht direkt nach dem Stillen in einen Auto- oder Babysitz schnallen.
- Achte darauf, dass dein Baby zum Schlafen flach auf dem Rücken liegt.
Artikel

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Beikoststart?
Der Beginn der Beikost ist eine aufregende Zeit. Hier findest du Tipps von unserer Ernährungsberaterin, wann und wie du am besten mit der Beikost starten solltest.
4 Minuten Lesezeit

Eltern auf der Neugeborenen-Intensivstation
Die Rolle von Eltern auf der Neugeborenen-Intensivstation, auch neonatologische Intensivstation genannt, ist von entscheidender Bedeutung für die Versorgung frühgeborener oder kranker Babys – vom
6 Minuten Lesezeit

Tipps für das Füttern deines Babys mit dem Fläschchen
Fläschchen geben mag einfach aussehen, aber es gibt einige Dinge zu beachten. Wir haben für dich hilfreiche Tipps für das Füttern und die Zubereitung von Babys Fläschchen zusammengestellt.
2 Minuten Lesezeit

Die erste Beikost – „(Gek)leckere“ -Tipps mit Spaß
Die erste Beikost – das Abenteuer beginnt für dich und dein Baby! Mit dem Beikoststart wird dein Baby viele neue Geschmäcker und Texturen kennenlernen.
3 Minuten Lesezeit

1. Lebensmonat
Alle ist neu: Der Umgang mit dem Baby, der veränderte Tagesablauf. Hinzu kommt oft noch der Babyblues, der seinen Trübsinn in Ihnen verbreitet. Nur Mut, es wird sich alles einspielen!
2 Minuten Lesezeit

Baby hat Durchfall
Mein Baby hat seit zwei Tagen Durchfall. Handelt es nur ein vorübergehendes Problem oder muss ich mir ernsthaft Gedanken machen? Ist es möglich, Durchfall zu vermeiden?
3 Minuten Lesezeit

Was Ihr Baby Ihnen sagt
Wussten Sie das? Ihr Baby kommt mit der angeborenen Fähigkeit zur Welt, zu essen, wenn es hungrig ist und aufzuhören, wenn es satt ist.
2 Minuten Lesezeit

Baby stösst auf
Ich weiss, dass mein Baby nach jeder Mahlzeit sein Görpsli machen soll, aber ich weiss nicht wirklich, wie. Ein paar Tipps wären hilfreich!
3 Minuten Lesezeit

Muttermilch: einfach die beste Ernährung
Muttermilch hat nur Gutes: Sie deckt alle Nährstoffbedürfnisse des Neugeborenen. Zudem passt sich ihre Zusammensetzung im Laufe der Monate Babys Bedürfnissen an. Was mein Körper alles kann!
3 Minuten Lesezeit

Entwicklung des Geschmacks
Man sagt, dass Säuglinge Süsses Salzigem vorziehen, dass sich der Geschmackssinn im Mutterleib entwickelt, dass sich die Geschmacksknospen bereits bei der Einführung von Beikost bilden...
4 Minuten Lesezeit

Elternsein, Corona und ich
Oder die Kunst des Segelns inmitten eines Sturms...
4 Minuten Lesezeit

Ein neues Leben zu dritt
Dieses Baby hatten wir uns beide so sehr gewünscht. Jetzt sind wir überglücklich, aber unser Leben als Paar hat sich total verändert.
2 Minuten Lesezeit

Die richtige Babyflasche
Wenn Ihr Baby nicht gestillt wird, ist der Schoppen die beste Lösung. Wie wählen Sie einen für Baby – und für Sie – geeigneten Schoppen aus?
3 Minuten Lesezeit

Baby im 4-Mahlzeiten-Rhythmus
Geschafft! Mein Baby isst seine vier Mahlzeiten wie ein Grosser. Es entdeckt viele neue Lebensmittel und sein Geschmackssinn entwickelt sich rasant.
2 Minuten Lesezeit

Baby an den Schoppen gewöhnen
Nach Wochen oder sogar Monaten des ausschliesslichen Stillens verändert die Einführung eines Schoppens mit Mutter- oder Säuglingsmilch die bisherigen Gewohnheiten.
3 Minuten Lesezeit

Kauen lernen
Seit der Geburt füttere ich mein Baby ausschliesslich mit Muttermilch.
4 Minuten Lesezeit

Beginn mit der Beikost
Mein Baby ist bald 6 Monate alt und ich werde „feste“ Nahrungsmittel einführen. Warum ist dies so wichtig?
4 Minuten Lesezeit

Wie können Babys besser (ein-)schlafen?
In den ersten Monaten lieben es Babys zu schlafen, zu essen, und wieder von vorne anzufangen. Stimmt's? Trotzdem klappt das Schlafen manchmal nicht ganz so leicht.
3 Minuten Lesezeit

Hat es Hunger? Wie Sie die Signale Ihres Babys verstehen
Woher können Sie wissen, wann Sie mit dem Stillen anfangen oder aufhören sollen? Ganz einfach – Ihr Baby gibt Ihnen Bescheid.
5 Minuten Lesezeit