
You need to anmelden or registrieren to add to your favorites.
Babys Haut
Zart wie Babyhaut: Glatt und rosig, so stellt man sich die Haut eines Babys vor. Aber wie ist die menschliche Haut eigentlich aufgebaut? Und was macht Babyhaut so besonders?
Bei der Körperpflege Ihres Babys müssen lauter neue Handgriffe gelernt werden. Zwar sind Babys weniger zerbrechlich als man denkt, aber man sollte sie immer sanft und trotzdem sicher anfassen und in den ersten drei Monaten vor allem das Köpfchen sorgfältig stützen. In den meisten Geburtskliniken wird Ihnen vom Fachpersonal in der Wochenstation gezeigt, wie man das Neugeborene von Kopf bis Fuss pflegt. Der Umgang mit Ihrem Baby während der Babypflege (also beim Wickeln, Waschen und Baden, Nägelschneiden oder Massieren) ist eine wunderbare Möglichkeit zu einem intensiven Hautkontakt. Streicheln und Schmusen ist unverzichtbar für die seelische Entwicklung Ihres Kindes. Und was ganz wichtig ist: Die Haut als grösstes Sinnesorgan erfährt Zärtlichkeit und speichert sie als Fundament für eine vertrauensvolle Zukunft. Keine Streicheleinheit wird vergessen.
Unsere Haut: Wie ist sie eigentlich aufgebaut?
Unsere Haut besteht aus drei Schichten, die jeweils verschiedene Funktionen übernehmen:
• Oberhaut (Epidermis): sie ist die äusserste Schutzschicht und sehr dünn (0,06 bis 0,18 mm). Hier wird die feine Wasser-Fett-Schicht (Säureschutzmantel) produziert, die unsere Haut geschmeidig hält und vor dem Eindringen von Keimen schützt. Auch der Schutz vor zu viel Sonneneinwirkung wird von der Oberhaut geleistet.
• Lederhaut (Korium): die Lederhaut ist von Blutgefässen und Nerven durchzogen. Ein Gerüst aus Bindegewebe und Kollagenfasern hält die Haut stabil und elastisch. Sie ist 1 bis 4 mm dick und ist die Hautschicht mit den meisten Funktionen.
• Unterhaut (Subcutis): sie besteht aus Fettgewebe, das als Wasserspeicher fungiert und vor Stössen und Unterkühlung schützt. Die Fettzellen können durch die Aufnahme von Fett ihr Volumen um das dreifache vergrößern. Die Unterhaut ist 1 bis 4 mm dick.
Artikel

Abendliche Schlafkriesen
Ist Baby seit einiger Zeit am Ende des Tages immer zur gleichen Zeit untröstlich? Hat es Angst vor der Dunkelheit? Hat es eventuell Schmerzen? Ist es einfach nur launisch?
2 Minuten Lesezeit

Baby hat Albträume
Mein Schatz schläft normalerweise nach einigen Minuten ein. Zurzeit aber wacht er mitten in der Nacht auf und schreit.
4 Minuten Lesezeit

Schreibabys
Bei seiner Geburt haben mich seine ersten Schreie zur glücklichsten Mutter der Welt gemacht.
3 Minuten Lesezeit

Babymassage
Es scheint, dass Massagen Babys helfen sich zu entspannen und die Kommunikation sowie eine gute Entwicklung fördern. Kann ich gleich nach der Geburt beginnen? Was sind die Grundtechniken?
4 Minuten Lesezeit

Hautreinigung
Ein sauberes Baby riecht so gut! Baden und Waschen ist unerlässlich. Zum Glück mögen die meisten Kleinen gerne gebadet werden und haben auch nichts gegen eine flotte Katzenwäsche.
2 Minuten Lesezeit

Baby und Hygiene
In den ersten Tagen wissen Sie vielleicht nicht so recht, wie Sie Baby baden sollen. Und wie steht es mit seiner Wäsche und seinen Stofftieren?
3 Minuten Lesezeit

Babys gesunder Schlaf
Wann wird Baby durchschlafen? Ist es normal, dass es so viel strampelt im Schlaf? Und wenn es endlich schläft, sind es nicht mehr als drei oder vier Stunden am Stück.
4 Minuten Lesezeit

Unfälle vermeiden
Seit Baby in allen Zimmern umherkrabbelt, will es nur noch eines: alles anfassen, was ihm in die Quere kommt.
3 Minuten Lesezeit

Elternsein, Corona und ich
Oder die Kunst des Segelns inmitten eines Sturms...
4 Minuten Lesezeit

Reisen mit Baby
Auf dem Papier ist es ganz einfach, in den Ferien mit Baby zu Grossmami Claudine oder zu Cousine Emma zu fahren. Aber im wirklichen Leben sieht alles anders aus.
3 Minuten Lesezeit

Krippe oder Tagesmutter?
In die Arbeitswelt zurückzugehen ist gut. Aber es ist äusserst wichtig, die richtige Person zu finden, die auf meinen Goldschatz aufpasst!
3 Minuten Lesezeit

Kuhmilchallergie
Nachdem Baby seinen Schoppen getrunken oder ein Milchprodukt gegessen hat, geht es ihm nicht gut. Es heisst, es hätte eine Kuhmilchallergie. Ich möchte mehr darüber wissen.
2 Minuten Lesezeit

Ausmalvorlagen mit dem Bo-Bär zum herunterladen
Laden Sie die Zeichnungen direkt hier herunter und drucken Sie sie zu Hause aus, damit Ihre Kinder sich daran erfreuen können.
1min Lesezeit

Das Handbuch zur babygesteuerte Beikosteinführung
Laden Sie den BLW-Leitfaden herunter und entdecken Sie die richtige Ernährung für Ihr Kind!
1min Lesezeit

Futterhäuschen für Vögel
Bastelidee: Ein Futterhäuschen für Vögel! Eine BEBA Büchse, Schnur, ein bisschen Farbe – mehr braucht’s nicht, um die Vögel zu verwöhnen.
2 Minuten Lesezeit

Entwicklung des Geschmacks
Man sagt, dass Säuglinge Süsses Salzigem vorziehen, dass sich der Geschmackssinn im Mutterleib entwickelt, dass sich die Geschmacksknospen bereits bei der Einführung von Beikost bilden...
4 Minuten Lesezeit

Die richtige Babyflasche
Wenn Ihr Baby nicht gestillt wird, ist der Schoppen die beste Lösung. Wie wählen Sie einen für Baby – und für Sie – geeigneten Schoppen aus?
3 Minuten Lesezeit

Baby im 4-Mahlzeiten-Rhythmus
Geschafft! Mein Baby isst seine vier Mahlzeiten wie ein Grosser. Es entdeckt viele neue Lebensmittel und sein Geschmackssinn entwickelt sich rasant.
2 Minuten Lesezeit

Baby an den Schoppen gewöhnen
Nach Wochen oder sogar Monaten des ausschliesslichen Stillens verändert die Einführung eines Schoppens mit Mutter- oder Säuglingsmilch die bisherigen Gewohnheiten.
3 Minuten Lesezeit