
You need to anmelden or registrieren to add to your favorites.
Babys auf Erkundungstour: So wird dein Zuhause babysicher
Babys sind kleine Entdecker und würden in der Wohnung am liebsten alles auf den Kopf stellen. Es ist also sehr wichtig, die eigenen 4 Wände babysicher zu gestalten. Hier findest du Tipps, um das Risiko von Unfällen Zuhause zu minimieren und Sicherheit für dich und dein Baby zu schaffen.
- Wackelnde Möbel wie Stehlampen und Bücherregale sollten an der Wand befestigt oder entfernt werden.
- Stelle niedrige Möbel in einiger Entfernung von Fenstern.
- Teppiche sollten mit rutschfesten Matten fixiert und scharfe Möbelkanten mit einem Baby-Eckschutz abgedeckt werden.
- Achte auf einen sicheren Standort des TV-Geräts oder befestige ihn an der Wand.
- Trenne Elektrogeräte vom Stromnetz und bewahre sie außerhalb der Reichweite deines Babys auf. Elektrische Kabel sollten versteckt und für dein Baby unzugänglich aufbewahrt werden.
- Wenn du einen Kamin oder andere Wärmequellen hast, die sehr heiß werden können, solltest du ein Sicherheitsgitter davorstellen. Sicherheitsgitter können auch dafür sorgen, dass dein Baby nicht die Treppen hoch oder runter steigt.
- Bringe Baby-Sicherheitsschlösser an, die das Öffnen der Fenster einschränken. Stelle sicher, dass Erwachsene wissen, wo die Schlüssel aufbewahrt werden. Scharnierschutzvorrichtungen an den Türen können ebenfalls sinnvoll sein.
- Diese Schlösser sollten auch an allen Schubladen, Türen oder Schränken auf Bodenhöhe, hinter denen sich für dein Baby potenziell gefährliche Gegenstände befinden, angebracht werden. Du musst natürlich nicht alle Schränke und Schubladen schützen – Babys lieben es Schubladen und Schränke auszuräumen.
- Speichere Notfall- und medizinische Kontakte in deinem Telefon.
- Entferne giftige Pflanzen, die in Reichweite deines Babys stehen.
- Nachdem deine Wohnung babysicher eingerichtet ist, kann es sich dort frei bewegen und auf Erkundungstour gehen. Vielleicht hast du mal einen wichtigen Termin, wo du dein Baby Zuhause lassen musst. Tipps, wie du einen geeigneten Babysitter findest, liest du in dieser Checkliste.
Artikel

Allergien und Unverträglichkeiten bei Babys – Hilfreiche Informationen
Allergien und Unverträglichkeiten können sich bei Babys jederzeit entwickeln. Eine Allergie ist eine Abwehrreaktion des Immunsystems auf Stoffe in der Umwelt, die eigentlich nicht schädlich sind.
3 Minuten Lesezeit

Tipps für die Zahnpflege bei Kleinkindern
Dein Kind soll gesunde, starke Zähne bekommen? Mit den richtigen Tipps ist das kein Problem.
2 Minuten Lesezeit

Übergewicht im Kleinkindalter
15-20 % der Kinder in der Schweiz sind übergewichtig! Welche Vorsichtsmassnahmen kann ich treffen, um das Übergewichtsrisiko meines Babys zu verringern?
3 Minuten Lesezeit

Kuhmilch vom ersten Lebensjahr an
Kuhmilch ist natürlich und gesund. Aber wussten Sie, dass sie nicht ideal an Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren angepasst ist ?
1min Lesezeit

Ich kann die Babysprache
Baby hat viel zu erzählen! Ich hätte nie gedacht, dass so ein kleines Wesen so viel zu erzählen hat.
2 Minuten Lesezeit

Baby feiert 1. Geburtstag
Schon ein Jahr her seit mein Knirps geboren ist, das muss man einfach feiern! Was soll man ihm schenken? Ist es wichtig, dieses Ereignis mit der Familie zu feiern?
2 Minuten Lesezeit

Der Suppenkaspar
Geht nicht, schmeckt nicht, will nicht: Es gibt Zeiten, da wollen Kinder nicht abwechslungsreich essen. Fischstäbchen, Pommes, Milchreis - das kann doch nicht alles sein.
3 Minuten Lesezeit

Tipps für ein umweltbewusstes Leben mit deinem Baby
Du möchtest ein umweltbewusstes Leben mit deinem Baby führen?
2 Minuten Lesezeit

Essen wie die Grossen
Ihr Kind will wie die Grossen essen: Bei so manch kleinem Gernegross kommt diese Phase schon sehr früh. So können Sie Ihren Racker zufrieden stellen.
2 Minuten Lesezeit

Was hilft bei Trennungsängsten deines Babys
Trennungsangst kann für dich und dein Baby sehr belastend sein. Hier sind einige Tipps, die euch beiden helfen können, mit den Trennungsängsten besser umzugehen.
1min Lesezeit

Reisen mit Baby
Auf dem Papier ist es ganz einfach, in den Ferien mit Baby zu Grossmami Claudine oder zu Cousine Emma zu fahren. Aber im wirklichen Leben sieht alles anders aus.
3 Minuten Lesezeit

Tipps bei Schlafprobleme von Kleinkindern
Du weißt, dass dein Kind müde ist, aber es möchte einfach nicht einschlafen.
2 Minuten Lesezeit

Wie viel muss ein Kleinkind essen?
Manche Eltern beobachten ihre Kleinkinder mit Sorge: Denn die essen zu den Mahlzeiten oft nur winzige Portionen, und das oft nur zögerlich. Reicht das wirklich zum Grosswerden?
2 Minuten Lesezeit

Die ersten Schritte – Tipps fürs Laufen lernen
Laufen lernen ist ein entscheidender „Schritt“ in der Entwicklung deines Kindes. Es ist aufregend und schön zugleich, die ersten Schritte deines Babys zu beobachten.
2 Minuten Lesezeit

Ernährung im Alltag
Gesunde, gemeinsam genossene Mahlzeiten und ein liebevoll gedeckter Tisch: Das ist das Ideal bei der Ernährung von Kleinkindern.
3 Minuten Lesezeit

Erste Trennung
Erster romantischer Kinobesuch seit der Geburt … und somit der erste Abend ohne Baby, um das sich der Babysitter kümmert! Ich bin beunruhigt.
3 Minuten Lesezeit

Sportlich fit bleiben mit Kleinkindern: Praktische Tipps für den hektische Elternalltag
An manchen Tagen ist das Letzte, worauf du wahrscheinlich Lust hast, Sport - vor allem, wenn du eine schlaflose Nacht hinter dir hast.
2 Minuten Lesezeit

Aktiv vorleben
Ein vernünftiges Essverhalten ist wichtig und legt den Grundstein für ein gesundes Leben. Den meisten Eltern ist es wichtig, ihren Kindern diese gesunden Gewohnheiten mitzugeben.
3 Minuten Lesezeit

Was will dir dein Baby mitteilen? – Babys Sprache verstehen
Von dem Moment an, in dem dein Baby geboren wird, möchte es dir viel mitteilen.
2 Minuten Lesezeit