
You need to anmelden or registrieren to add to your favorites.
Was will dir dein Baby mitteilen? – Babys Sprache verstehen
Von dem Moment an, in dem dein Baby geboren wird, möchte es dir viel mitteilen. Vom Augenreiben, wenn es müde ist, bis hin zum Arme hochstrecken, wenn es kuscheln möchte - hier findest du einige Tipps, die dir dabei helfen, dein Kleines besser zu verstehen.
- Dein Baby reibt sich öfter die Augen und ist etwas weinerlich? Es ist gut möglich, dass es müde ist und sich nach Ruhe sehnt.
- Wenn Babys Schmerzen haben, zeigt sich dies oft durch einen plötzlichen hohen Schrei, gefolgt von einem langen Atemzug und einem weiteren Schrei.
- Könnte dein Baby wütend sein? Achte auf lautes Schreien und ein errötetes Gesicht.
- Um herauszufinden, ob dein Baby eine Kolik hat, achte auf regelmässiges langanhaltendes Weinen am späten Nachmittag oder Abend. Weitere Anzeichen können ein errötetes und zusammengezogenes Gesicht, geballte Fäuste, bis zum Bauch hochgezogene Knie oder ein gekrümmter Rücken sein.
- Lautes Schreien und Gebrüll könnten ein Hinweis darauf sein, dass dein Baby sich ignoriert fühlt und im wahrsten Sinne „nach Aufmerksamkeit schreit“.
- Plötzliches Erstarren kann ein Anzeichen für Angst sein.
- Sucht dein Baby nach der Brust oder zappelt und saugt an den Fingern? Dies könnten erste Anzeichen von Hunger sein.
- Regelmäßiges Gebrabbel bedeutet, dass es mit dir sprechen möchte. Rede mit deinem Baby oder erzähle ihm etwas Schönes oder Lustiges.
- Schaue, ob dein Baby etwas Bestimmtes haben möchte. Sobald es lernt, auf etwas zu zeigen, werden seine Wünsche diesbezüglich verständlicher.
- Wenn dein Baby seine Arme nach dir ausstreckt, möchte es vermutlich Nähe und kuscheln.
- Wenn dich dein Baby anlächelt, zeigt dies, dass es zufrieden und glücklich ist.
Artikel

Ich kann die Babysprache
Baby hat viel zu erzählen! Ich hätte nie gedacht, dass so ein kleines Wesen so viel zu erzählen hat.
2 Minuten Lesezeit

Baby feiert 1. Geburtstag
Schon ein Jahr her seit mein Knirps geboren ist, das muss man einfach feiern! Was soll man ihm schenken? Ist es wichtig, dieses Ereignis mit der Familie zu feiern?
2 Minuten Lesezeit

Babys auf Erkundungstour: So wird dein Zuhause babysicher
Babys sind kleine Entdecker und würden in der Wohnung am liebsten alles auf den Kopf stellen. Es ist also sehr wichtig, die eigenen 4 Wände babysicher zu gestalten.
2 Minuten Lesezeit

Was hilft bei Trennungsängsten deines Babys
Trennungsangst kann für dich und dein Baby sehr belastend sein. Hier sind einige Tipps, die euch beiden helfen können, mit den Trennungsängsten besser umzugehen.
1min Lesezeit

Die ersten Schritte – Tipps fürs Laufen lernen
Laufen lernen ist ein entscheidender „Schritt“ in der Entwicklung deines Kindes. Es ist aufregend und schön zugleich, die ersten Schritte deines Babys zu beobachten.
2 Minuten Lesezeit

Tipps für die Zahnpflege bei Kleinkindern
Dein Kind soll gesunde, starke Zähne bekommen? Mit den richtigen Tipps ist das kein Problem.
2 Minuten Lesezeit

Die erste Trotzphase
Mein Schatz ist noch keine zwei Jahre alt und möchte bereits alles selber machen. Wenn ich ihm helfen möchte, kriegt er einen Wutanfall! Wie meistert man diese neue Phase am besten?
3 Minuten Lesezeit

Tipps für ein umweltbewusstes Leben mit deinem Baby
Du möchtest ein umweltbewusstes Leben mit deinem Baby führen?
2 Minuten Lesezeit

Allergien und Unverträglichkeiten bei Babys – Hilfreiche Informationen
Allergien und Unverträglichkeiten können sich bei Babys jederzeit entwickeln. Eine Allergie ist eine Abwehrreaktion des Immunsystems auf Stoffe in der Umwelt, die eigentlich nicht schädlich sind.
3 Minuten Lesezeit

Übergewicht im Kleinkindalter
15-20 % der Kinder in der Schweiz sind übergewichtig! Welche Vorsichtsmassnahmen kann ich treffen, um das Übergewichtsrisiko meines Babys zu verringern?
3 Minuten Lesezeit

Töpfchentraining: Sauber werden
Bald kommt mein Kind in den Kindergarten. Jetzt wird es Zeit, dass es lernt, auf das Töpfchen zu gehen. Aber wie kann man ihm dabei helfen?
3 Minuten Lesezeit

Kuhmilch vom ersten Lebensjahr an
Kuhmilch ist natürlich und gesund. Aber wussten Sie, dass sie nicht ideal an Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren angepasst ist ?
1min Lesezeit

Essen wie die Grossen
Ihr Kind will wie die Grossen essen: Bei so manch kleinem Gernegross kommt diese Phase schon sehr früh. So können Sie Ihren Racker zufrieden stellen.
2 Minuten Lesezeit

Zahnen
Mein Baby hat rote Backen, sabbert viel und ist etwas quengelig. Ich frage mich, ob da wohl die ersten Zähnchen kommen.
3 Minuten Lesezeit

Reisen mit Baby
Auf dem Papier ist es ganz einfach, in den Ferien mit Baby zu Grossmami Claudine oder zu Cousine Emma zu fahren. Aber im wirklichen Leben sieht alles anders aus.
3 Minuten Lesezeit

Tipps bei Schlafprobleme von Kleinkindern
Du weißt, dass dein Kind müde ist, aber es möchte einfach nicht einschlafen.
2 Minuten Lesezeit

Wie viel muss ein Kleinkind essen?
Manche Eltern beobachten ihre Kleinkinder mit Sorge: Denn die essen zu den Mahlzeiten oft nur winzige Portionen, und das oft nur zögerlich. Reicht das wirklich zum Grosswerden?
2 Minuten Lesezeit

Ernährung im Alltag
Gesunde, gemeinsam genossene Mahlzeiten und ein liebevoll gedeckter Tisch: Das ist das Ideal bei der Ernährung von Kleinkindern.
3 Minuten Lesezeit

Erste Trennung
Erster romantischer Kinobesuch seit der Geburt … und somit der erste Abend ohne Baby, um das sich der Babysitter kümmert! Ich bin beunruhigt.
3 Minuten Lesezeit