
You need to anmelden or registrieren to add to your favorites.
Zwiemilchernährung: So gelingt die Kombination aus Stillen und Säuglingsnahrung.
Unter Zwiemilchernährung versteht man das kombinierte Füttern aus Baby- und Muttermilch. Manchmal kann es ein bisschen dauern, bis du und dein Baby den richtigen Rhythmus gefunden habt. Hier findest du einige Tipps, die euch dabei helfen können.
- Muttermilch ist das Beste für dein Baby. Wenn es Gründe gibt, aufgrund derer du Babymilch einführen möchtest, warte, bis sich das Stillen gut eingespielt hat, da Stillpausen die Muttermilchmenge beeinträchtigen können.
- Die Verwendung von Babymilch verringert die Menge an Muttermilch, die dein Körper produziert.
- Wenn du und dein Baby ein eingespieltes „Still-Team“ seid, dann ist eine mögliche Verwirrung durch die Babyflasche geringer.
- Beginne mit einer Flasche Babymilch pro Tag. Vergewissere dich, dass dein Baby beim ersten Mal nicht sehr hungrig ist. Am besten ist es entspannt und glücklich.
- Versuche einen festen Zeitplan für das Füttern mit der Babyflasche und Stillen festzulegen. Es muss allerdings auch nicht zu starr sein, das Hungersignal deines Babys ist am Wichtigsten.
- Bereite die Babyflasche je nach Bedarf zu. Vergewissere dich, dass du die Zubereitungs- und Lagerungshinweise des Herstellers befolgst.
- Wenn du wieder zur Arbeit zurückkehrst und du nicht mehr stillen kannst oder möchtest, versuche bereits einige Wochen vorher Zwiemilchernährung einzuführen.
- Trinkfertige Säuglingsmilch kann für die Zwiemilchernährung praktisch sein.
- Entsorge aus hygienischen Gründen nicht ausgetrunkene Milch sofort. Wenn dein Baby mit der Babyflasche Schwierigkeiten hat, kannst du verschiedene Sauger ausprobieren.
Artikel

Pfiffige Antworten auf unerwünschte Meinungen zum Stillen.
Leider passiert es immer mal wieder, dass Mütter beim Stillen mit Vorurteilen oder sehr privaten Fragen konfrontiert werden.
2 Minuten Lesezeit

Was hilft bei Stillproblemen?
Stillen klappt nicht immer direkt auf Anhieb oder in jeder Situation. Das ist kein Grund an dir zu zweifeln.
2 Minuten Lesezeit

Der gesunde Genuss in der Stillzeit.
Wusstest du, dass deine Ernährung die Zusammensetzung der Muttermilch beeinflusst? Wenn du dein Baby stillst, ist eine gesunde Ernährung wichtig.
2 Minuten Lesezeit

Was Ihr Baby Ihnen sagt
Wussten Sie das? Ihr Baby kommt mit der angeborenen Fähigkeit zur Welt, zu essen, wenn es hungrig ist und aufzuhören, wenn es satt ist.
2 Minuten Lesezeit

Stillen am Arbeitsplatz
Mein Mutterschaftsurlaub geht dem Ende zu und ich möchte gerne weiterstillen. Kann man zugleich Business Woman und Supermami sein? Wie organisiere ich mich?
3 Minuten Lesezeit

Wird meine Milch ausreichen?
Ich möchte mein Baby stillen, frage mich jedoch, ob ich genügend Milch haben werde und ob mein Baby davon satt wird. Was kann ich tun, um die Milchbildung zu fördern?
3 Minuten Lesezeit

Muttermilch: einfach die beste Ernährung
Muttermilch hat nur Gutes: Sie deckt alle Nährstoffbedürfnisse des Neugeborenen. Zudem passt sich ihre Zusammensetzung im Laufe der Monate Babys Bedürfnissen an. Was mein Körper alles kann!
3 Minuten Lesezeit

Elternsein, Corona und ich
Oder die Kunst des Segelns inmitten eines Sturms...
4 Minuten Lesezeit

Ein neues Leben zu dritt
Dieses Baby hatten wir uns beide so sehr gewünscht. Jetzt sind wir überglücklich, aber unser Leben als Paar hat sich total verändert.
2 Minuten Lesezeit

Die besten Stillpositionen
„Du wirst sehen, das klappt von ganz alleine!“ In der Praxis ist es doch nicht so einfach, mein Baby richtig „anzulegen“.
3 Minuten Lesezeit

Brustpflege während der Stilzeit
Ich stille mein Baby seit seiner Geburt, eine fantastische Erfahrung! Aber ich habe Angst, meine Brust wird darunter leiden … Welche Accessoires können mir helfen?
3 Minuten Lesezeit

Baby an den Schoppen gewöhnen
Nach Wochen oder sogar Monaten des ausschliesslichen Stillens verändert die Einführung eines Schoppens mit Mutter- oder Säuglingsmilch die bisherigen Gewohnheiten.
3 Minuten Lesezeit

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Beikoststart?
Der Beginn der Beikost ist eine aufregende Zeit. Hier findest du Tipps von unserer Ernährungsberaterin, wann und wie du am besten mit der Beikost starten solltest.
4 Minuten Lesezeit

Wie können Babys besser (ein-)schlafen?
In den ersten Monaten lieben es Babys zu schlafen, zu essen, und wieder von vorne anzufangen. Stimmt's? Trotzdem klappt das Schlafen manchmal nicht ganz so leicht.
3 Minuten Lesezeit

Hat es Hunger? Wie Sie die Signale Ihres Babys verstehen
Woher können Sie wissen, wann Sie mit dem Stillen anfangen oder aufhören sollen? Ganz einfach – Ihr Baby gibt Ihnen Bescheid.
5 Minuten Lesezeit

Ernährung während der Stillzeit
Ich bin fast so weit, „für zwei zu essen“, Kohl zu vermeiden und viel Milch zu trinken. Ist das richtig oder liege ich da völlig daneben?
3 Minuten Lesezeit

Eltern auf der Neugeborenen-Intensivstation
Die Rolle von Eltern auf der Neugeborenen-Intensivstation, auch neonatologische Intensivstation genannt, ist von entscheidender Bedeutung für die Versorgung frühgeborener oder kranker Babys – vom
6 Minuten Lesezeit

Papa sein von Anfang an: Tipps und Tricks für eine enge Vater-Kind-Bindung.
Du fragst dich, welche Rolle du als frisch gebackener Vater in eurer Familie einnehmen kannst?
5 Minuten Lesezeit

Mastitis
Sein Baby zu stillen ist nicht immer ganz einfach. Hautrisse, Milchstau und Mastitis sind geläufige Unannehmlichkeiten.
3 Minuten Lesezeit